Technik
Motorrad 2023-: Honda CBR1000 SP (SC82)
Technische Daten SC82 (serienmässig)
Motortyp | Flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor |
Hubraum | 999,9 cm3 , 81.0 x 48.5 mm |
Verdichtung | 13.0 : 1 |
Gemischaufbereitung | PGM-DSFI Benzineinspritzung |
max. Leistung | 160 kW (217 PS) bei 14'500 U/min |
max. Drehmoment | 113 Nm bei 12'500 U/min |
Zündung | Transistorzündung |
Getriebe | 6 Gang |
Endantrieb | Kette |
Abmessungen (LxBxH) | 2'100 x 745 x 1'140 mm |
Radstand | 1'455 mm |
Lenkkopfwinkel | 24o |
Nachlauf | 102 mm |
Bodenfreihheit | 115 mm |
Ölvolumen | 4 Liter |
Tankinhalt | 16.1 Liter |
Felgen | vorne: 17 x MT 3.50 |
Bereifung | vorne: 120/70 ZR17M/C (58W) hinten: 200/55 ZR17M/C (73W) |
Radaufhängung | vorne: 43 mm NPX Smart-EC (Öhlins) Upside-Down Teleskopkabel, 125 mm Federweg hinten: ProLink Aufhängung mi TTX36 Smart-EC (Öhlins) Stossdämpfer, 143 mm Federweg |
Bremsen | vorne: ABS, 330 mm-Ø-Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolben-Bremszangen (Brembo) |
Gewicht vollgetankt | 201 Kg |
SC82 Version 2023
- Brembo T-Drive Bremsscheiben
- Bremszangenhalter HRP (hinten)
- Shiftholder (Schaltwellenlagerschutz)
- Kühlergitter RG
Ab August 2023:
- Bonamici Fussraster

Motorrad 2020-2022: Honda CBR1000 SP1 (SC77)
Technische Daten SC77 (serienmässig)
Motortyp | Flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor (DOHC) |
Hubraum | 999cm3 , 76.0 x 55.1 mm |
Verdichtung | 13.0 : 1 |
Gemischaufbereitung | PGM-DSFI elektronische Kraftstoff-Einspritzung |
max. Leistung | 141kW (191.8PS) bei 13'000 U/min |
max. Drehmoment | 114 Nm bei 11'000 U/min |
Zündung | Digitale Transistorzündung |
Getriebe | 6 Gang |
Endantrieb | O-Ring-Kette #530 |
Abmessungen (LxBxH) | 2'065 x 720 x 1'125 mm |
Radstand | 1'404 mm |
Lenkkopfwinkel | 23,3o |
Nachlauf | 96 mm |
Bodenfreihheit | 130 mm |
Ölvolumen | 3.4 Liter |
Tankinhalt | 16 Liter (inklusive 3.5 L Reserve) |
Felgen | vorne: 17 x MT 3.50 hinten: 17 x MT 6.00 |
Bereifung | vorne: 120/70 ZR17M/C (58W) hinten: 190/50 ZR17M/C (73W) |
Radaufhängung | vorne: Öhlins 43 mm NIX30 Upside Down Telegabel, Smart-EC (semiaktiv), Federvorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar, 120 mm Federweg hinten: Öhlins TTX36 Federbein, Smart-EC (semiaktiv), Federvorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar, 133 mm Federweg, Aluminiumschwinge mit Unit-Pro-Link-Aufhängung, Rear Lift Control (RLC), Honda Selectable Torque Control (HSTC) |
Bremsen | vorne: ABS, 320 mm-Ø-Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolben Brembo Monoblock-Bremszangen und Brembo Hochleistungsbremsbelegen hinten: ABS, 220 mm-Ø-Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange |
Trockengewicht | 167 Kg |
Leergewicht | 195 Kg |

SC77 Version 2021
- Neue Rennverschalung
- Designed by Gannet Design
- Foliert by BlaserDruck
- Neue Bremscheiben und Bremsbeläge
- 5,5 mm Supersport (SSP)-Bremsscheiben
- Bremsbeläge Brembo Racing Z04
SC77 Version 2022
- Stahlflex Bremsleitungen
- Brembo Bremspumpe RCS
Motorrad 2018-2020: Honda CBR1000 RR (SC57)
Technische Daten SC57 (serienmässig)
Motortyp | Flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor (DOHC), 16 Ventile mit geregeltem Katalysator |
Hubraum | 998cm3 , 75.0 x 56.5 mm |
Verdichtung | 11.9 : 1 |
Gemischaufbereitung | PGM-DSFI elektronische Kraftstoff-Einspritzung |
max. Leistung | 126 kW (171 PS) bei 11'250 U/min |
max. Drehmoment | 115 NM bei 8'500 U/min |
Zündung | Digitale Transistorzündung mit elektronischer Frühverstellung |
Getriebe | 6 Gang |
Endantrieb | O-Ring-Kette #530 |
Abmessungen (LxBxH) | 2'023 x 712 x 1'133 mm |
Radstand | 1'412 mm |
Lenkkopfwinkel | 23o 45' |
Nachlauf | 102 mm |
Bodenfreihheit | 130 mm |
Ölvolumen | 3.8 Liter |
Tankinhalt | 18 Liter (inklusive 3.5 L Reserve) |
Felgen | vorne: 17 x MT 3.50 hinten: 17 x MT 6.00 |
Bereifung | vorne: 120/70 ZR17M/C (58W) hinten: 190/50 ZR17M/C (73W) |
Radaufhängung | vorne: 43 mm-Ø-Upside-Down, Federvorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung voll einstellbar, 120 mm Federweg hinten: Unit-Pro-Link-Aluminiumschwinge mit gasdruckunterstütztem Federbein, einstellbarer Federvorspannung, einstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung, 135 mm Federweg |
Bremsen | vorne: 310 mm-Ø-Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen und Sintermetallbelägen, schwimmende Scheiben hinten: 220 mm-Ø-Einscheibenbremse mit Ein-kolbenbremszange und Sintermetallbelägen |
Trockengewicht | 179 Kg |
Leergewicht | 208 Kg |

SC57 Umbauten 2019
- Rennverschalung Sebimoto weiss
- Bazzaz Universal Shift Switch Push & Pull
- Doppelscheibenbremse vorne neu 320 mm statt 310 mm (ab Mitte Mai 2019)

SC57 Version 2018
- Racingfeder: HYPERPRO(R) SP-H010-SS
- Fussrasteranlage: LighTech FTR02CBR104 (Standard)
- BAZZAZ Steuergerät
- Rennverschalung schwarz